
Liebe Freundin und lieber Freund
Heute möchte ich über seelische Bedürftigkeit schreiben und wie ich dieses Thema angehe, da ich es ein sehr wichtiges Thema finde. Wichtig, weil ich meine, dass es uns alle betrifft. Wir alle tragen Formen von seelischer Bedürftigkeit in uns.
Was sind seelische Bedürfnisse?
Es ist all das was unser Hez warm macht und unser Herz öffnet, würde ich antworten. Das ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Ich möchte gern anregen, diese für sich selber heraus zu finden.
Was sind Deine seelischen Bedürfnisse?
Die eigenen Bedürfnisse zu kennen ist nicht ein Leichtes. Sie heraus zufinden braucht Zeit und bedingt auch sich besser und besser kennen lernen zu wollen. Willst Du das? Dich wirklich kennen lernen?
Wie können wir diese uns erfüllen?
Wir können herausfinden, was unser Herz wärmt, öffnet und womit wir uns wohlfühlen. Dies ist wiederum sehr individuell. Jemand braucht dies und jemand anderer braucht etwas anderes, daher gibt es nicht einfach einen Fahrplan um seelische Bedürfnisse herauszufinden. Doch jede Person kann dies für sich selber tun.
Können wir unsere seelischen Bedürfnisse uns selber erfüllen, sind wir zufrieden. Doch was ich ansprechen möchte ist, was ist denn, wenn wir es nicht können oder es nicht möglich erscheint und ist? Dann wird es schwierig und dann wächst aus unerfüllten Bedürfnissen eine Bedürftigkeit.
Unsere Baustellen
Seelische Bedürftigkeit sehe ich als eine der zentralen Baustellen in uns an, da sie mir immer wieder selber und in meiner Praxis bei unterschiedlichen Menschen begegnet. Mir erscheint es als wichtig, diese zu bearbeiten. Durch diese Baustelle besteht die grosse Gefahr, dass wir überempfindlich sind, alles sehr persönlich nehmen und uns damit in vielen Bereichen „triggern“ lassen. Gerne benützen wir auch andere Menschen, machen Projektionen auf sie, um unsere Baustelle nicht zu bearbeiten.
Um ein ausgeglichenes und friedvolles Leben zu führen ist es wichtig, uns diese Baustelle bewusst zu sein. Um diese Bewusstsein zu fördern, schreibe ich diesen Artikel.
Was sind jetzt meine eigenen seelischen Bedürfnisse
und wie erfülle ich sie mir?
Bin ich darin Selbstbestimmt?
Lasse ich mich zum Erfüllen meinen Bedürfnissen
manipulieren und missbrauchen?
Benütze ich zum Erfüllen meiner Bedürfnissen
andere Menschen und /oder Situationen?
Unser Leck
Seelische Bedürftigkeit ist eine Unausgewogenheit von wichtigen inneren Bedürfnissen und der damit verbundenen menschlichen äusseren Ausdrucksweise. Diese Unausgeglichenheit führt zu einem „Leck“ in unserer Persönlichkeitsstruktur die zu Krankheit führt, mit inneren und äusseren Symptomen.
Woher kommt dieses?
Seelische Bedürftigkeit entsteht meist in unserer Kindheit, durch Erziehung und Gesellschaftsstrukturen, durch Umstände, wie sozialer, religiöser und kultureller Druck, um diesen auszuhalten entwickeln wir Verhaltensmuster, die meistens toxisch sind.
Wie entsteht sie
Seelische Bedürftigkeit entsteht durch unsere toxischen Gesellschaftsformen, unsere Schul- und Erziehungssysteme und unser Einverständnis dazu. Überall da wo die Seele vom Menschen missachtet und abgetrennt wird, kann sich seelische Bedürftigkeit entwickeln. Geschieht diese Trennung unbewusst und wenn wir uns darüber unbewusst sind, kommt es zu äusseren Symptomen. Wir verkümmern langsam innerlich und werden dadurch krank.
Wie ist ihre Ausdrucksweise?
Seelische Bedürftigkeit kommt meist durch übermässige Kompensation und Konsum zum Ausdruck. Mit dieser Kompensation möchten wir unser „Leck“ füllen. Diese Kompensationen finden statt durch Ablenkung, Süchte, Aufbau von Illusionen und vielem mehr. Damit kreieren wir Selbstbetrug. Wir versuchen mit den von uns entwickelten Verhaltensprogrammen diese „Lecks“ zu füllen.
Unerfüllte seelische Bedürftigkeit führt uns auf Abwege, in Abhängigkeiten und in die Unwirklichkeit, damit ist Betrug und Missbrauch verbunden.
Sie kommt zum Ausdruck in der Minderwertigkeit, in Wut, Aggression und moderner Sklaverei, u.a. Der Ausdruck, den wir wählen passt oft sehr gut in unser entwickelte Verhaltensprogramm. Oft ist dieser für uns nicht so wahrnehmbar und wir meinen meist auch, dass alles soweit in Ordnung ist bei uns. Wenn ich von Ausdruck schreibe, meine ich Ausdrucksformen von Missbrauch und Ablenkung mit Drogen, Alkohol, Fernseh- und Handykonsum, Kaufsucht, Sexsucht, Beziehungssucht, ect. dieser führt zu emotionalem, mentalem, bis hin zu körperlichem sexuellem Missbraucht. Wir sind in unserer Abhängigkeit gefangen.
Ihre Macht über uns
Unbewusste seelische Bedürftigkeit kann sich verselbstständigen und das ist das Gefährliche an ihr. Sie hat damit die Macht etwas mit uns zu machen. Sie kann dadurch Macht über uns gewinnen und wir verlieren dadurch unsere Selbstbestimmung. Verlieren wir an Macht und an der Fähigkeit zur Selbstbestimmung, ist es ein Leichtes uns zu manipulieren und zu missbrauchen.
Wir sind ihr nicht ausgeliefert
Wir können etwas mit unserer seelischen Bedürftigkeit machen. Das ist ein Lichtschimmer, so finde ich. Wir sind ihr nicht einfach so ausgeliefert. Wir können diese wahrnehmen, uns ihrer bewusst werden und mit ihr arbeiten. Die Emotionen, die bei Bedürftigkeit da sind, erst wahrzunehmen, wahr sein lassen und zu bejahen finde ich eine wichtige Voraussetzung bei dieser Bewusstseinsarbeit, die ich empfehle und womit ich arbeite. Mit Bewusstseinsarbeit können wir erneut in unsere Selbstbestimmung finden, können die eigene Macht und die damit verbundene Verantwortung wieder kraftvoll zu uns nehmen. Dies wäre ein guter Anfang
Werde ihr bewusst
Unbewusste seelische Bedürftigkeit kann uns blockieren. Wir kommen damit in Abhängigkeiten und verlieren uns in toxischen Beziehungen und Situationen. Unser gesundes Unterscheidungsvermögen trübt sich, wir verlieren an Klarheit und Standhaftigkeit. Es kommt zu Verzerrungen und Überhöhungen, die allesamt gefährlich sind.
Es betrifft uns alle
Wir alle leiden an seelischer Bedürftigkeit, die einen mehr, die anderen weniger, sie kommt manchmal stärker in der äusseren Welt zum Ausdruck, manchmal weniger. Es ist wichtig sich mit ihr auseinanderzusetzen, damit sie uns bewusst wird und nicht unbewusst bleibt. Bleibt sie unbewusst wird sie sich verselbständigt.
Sie kommt zum Ausdruck durch Selbstbezogenheit bis hin zum Narzissmus, durch Redezwang, Zuwendung erzwingen wollen, ein völliges mit sich alleine beschäftigt sein, es fehlt an Realitätsbezogenheit und Einfühlungsvermögen, u.a. Dies alles sind krankhafte oder krankmachende Verhaltensweisen, welche zu Krankheit, in Abhängigkeiten und zu Suchtverhalten führen.
Dieses Konsumieren von Kompensationen, um der seelischen Bedürftigkeit auszuweichen, gilt heute in unserer Gesellschaft schon als normal. Das sehe ich als Gefahr. Jede und Jeder rennt mit seiner seelischen Bedürftigkeit umher, doch es wird sowenig darüber berichtet. Es ist wichtig sich darüber auszutauschen und zu realisieren, dass wir damit nicht alleine sind.
Toxische Verhaltensprogramme löschen
Unerfüllte seelische Bedürftigkeiten sind wie „ Lecks“ in unserer Persönlichkeitsstruktur, wie „schwarze Löcher“, sie haben einen Sog und verlangen nach Befriedigung. Das kann sehr gefährlich werden, weil damit ein Absturz vorprogrammiert ist. Daher ist es sehr empfehlenswert sich mit seelischer Bedürftigkeit auseinanderzusetzen und bei sich selbst zu beobachten, wo diese ist und wie wir sie kompensieren möchten. Dies ist sehr wichtig zu erkennen, um die Verhaltensprogramme zu löschen und sich in eine gesunde Struktur zu bringen.
Ja, es ist möglich!
Ist es uns dann möglich diese seelisch krankmachenden „Lecks“ erneut aufzufüllen und dadurch zu heilen? Ja, es ist möglich!
Wir können anfangen ihnen einfach keine Nahrung mehr zu geben. Wir können sie mit gesundem Bewusstsein füllen. Mit liebevollen Gedanken und innerlicher Fürsorge für uns. Tun wir das, wird immer auch wieder der verletzte Anteil von uns auftauchen, in Form von unserem inneren verletzten Kleinkind, Kind oder auch dem verletzten Jugendlichen. Daher ist es wichtig Vorarbeit gemacht zu haben mit den Teilpersönlichkeiten von uns, was die Arbeit mit unserem inneren Kind ist, dies wäre von grossem Vorteil, um seelische Bedürftigkeit aufzulösen.
Seelische Bedürftigkeit auflösen
Bei der Arbeit mit dem Auflösen von seelischer Bedürftigkeit und dem Löschen unsere Programme werden Gefühle wie Aggression, Wut und Unzulänglichkeit uns selber gegenüber frei und wir werden ihnen begegnen. Wir können diese abfedern durch innere Arbeit an uns und können dadurch auch mit Gefühlen von Ohnmacht und Frustration besser umgehen. Diese Emotionen werden kommen, all diese sogenannten unguten Gefühle wollen auch wahrgenommen werden. Es ist gut wenn sie erscheinen, da sie endlich in unser Bewusstsein Einlass finden. Von da an kann die Bereinigung stattfinden, um so zu mehr Klarheit zu gelangen. Das ist ein guter Ansatz für innere Heilung.
Es ist gut abschätzen zu können, inwieweit diese Bewusstseinsarbeit selber gemacht werden kann. Ich empfehle immer wieder Begleitung dabei zu haben, da die Emotionen sehr stark sein können mit diesem Aufarbeiten seelischer Bedürftigkeit. Es ist wichtig dabei nicht alleine zu sein, sondern Austausch mit lieben Freundinnen oder einer Therapeutin zu pflegen, dies tut dann einfach auch gut.
Habe Mut
Ich möchte Dir auch Mut geben.
Nimm Deine eigene seelische Bedürftigkeit wahr.
Sage ihr „Hallo“ .
Arbeite mit ihr zusammen.
Schau Dir Deine damit Wahrheit an.
Es ist gut mit ihr zu sein, auch dann wenn sie uns vielleicht schmerzt. Dieser Schmerz gehört zum Aufwachen aus dem eigenen Selbstbetrug, so ist meine Erfahrung damit. Doch nach diesem Schmerz habe ich zu tiefen Erleichterung und innere Ruhe gefunden. Heute weiss ich, dass es ein fortwährender Prozess ist mit meinen eigenen seelischen Bedürfnissen, dies beruhigt mich zu wissen.
Mit HerzLichten Grüssen
Herzkraft Rahel Stäheli